Laden Sie komfortabel zu Hause mit ausgewählten Ladestationen und einer Installation vom Profi!
EV-Ladestationen mit Installation für Ihr zu Hause
Sie haben sich für ein Elektrofahrzeug von Ford entschieden und wollen es zuverlässig und einfach zu Hause laden?
Vielleicht haben Sie bereits eine PV-anlage oder überlegen eine installieren zu lassen, um damit Ihr Auto mit Sonnenstrom zu laden?
Unsere Fachleute beraten Sie gerne und entwickeln mit Ihnen gemeinsam die passende Lösung!
PVT und FordEin starkes Team!
Expertise: Mit unserem erfahrenen Team von Fachleuten erhalten Sie erstklassige Beratung und Service.
Qualität: Wir verwenden nur hochwertige Produkte, die für ihre Leistung und Langlebigkeit bekannt sind.
Nachhaltigkeit: Wir setzen uns leidenschaftlich für eine nachhaltige Zukunft ein und bieten Lösungen, die zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks beitragen.
Wählen Sie Ihre passende Wallbox (EV-Ladestation)
Connected
11 TAC-W11-T-R-C-0

€834,62
inkl. MwSt.
Ladeleistung bis zu 11 kW
Steckdose mit Klappe
RFID-Lesegerät + Karte
LAN, WLAN, 4G
Bereit für Sonnenstrom
Webportal & App Zugriff*
advanced
22 TAC-W22-G5-RD-PC-0

€1.332,63
inkl. MwSt.
Ladeleistung bis zu 22 kW
5m Ladekabel Typ 2
RFID-Lesegerät + Karte
LAN, WLAN, 4G
Eichrechtskonformer Zähler
4“ Bildschirm
Bereit für Sonnenstrom
Webportal & App Zugriff*
*Sie können Ladezeitpläne hinterlegen, RFID-Karten verwalten, Ladestatistiken erstellen und einen Stromtarif für die Statistik hinterlegen.
Installation und Inbetriebnahme
1.295,25 €
-600,00 €
695,25 €
Preis der Installation inkl. MwSt.
Abzug der Fördersumme
Ihre Kosten
Anfahrt und Lieferung der Komponenten
Montage an die Garagen- oder Außenwand
Bis zu 15 m Kabelverlegung zu Ihrem Verteilerschrank
Bohrung durch die Wand bei außen montierten Wallboxen
Einbau benötigter Schutzeinrichtungen im Elektroverteiler
Inbetriebnahme und Prüfung der Wallbox inkl. Prüfprotokoll
Förderung für den Bau einer Wallbox
Sie können 600 Euro für eine kommunikationsfähige Wallbox in einem Ein-/Zweifamilienhaus beantragen! Beachten Sie bitte, dass Sie den Antrag bis spätestens 9 Monate nach Rechnungslegung einreichen müssen.
Wir bieten Ihnen gerne weiteres Zubehör:
Standfuß für ABB Terra AC

RFID-Zugangskarte für weitere Personen

Beratung, Installation und Integration von PV-Anlagen

Die Standard-Installation umfasst im Grunde eine fertige Wallbox bei Ihnen zuhause. Da aber im Vorfeld nicht klar ist, wie Ihre Gegebenheiten sind, schränken wir unsere pauschalen Leistungen auf ein passendes Maß ein:
Die Lieferung und Anfahrt des Personals ist in ganz Österreich im Preis enthalten.
Die nötigen Installationen im Verteilerkasten und das benötigte Material sind enthalten. Wir behalten uns aber vor, Mehrkosten zu verrechnen falls der Verteiler nicht dem aktuellen Stand der Technik entspricht oder in diesem kein Platz mehr für die nötigen Komponenten ist.
Die Kabelverlegung vom Verteilerkasten zur Wallbox bis zu einer Kabellänge von 15m inkl. Installationsrohr und ein Mauerdurchbruch (max. 25cm Mauerstärke) ist im Preis inbegriffen. Bei erhöhtem Aufwand verrechnen wir nach Absprache die Mehrleistungen.
Das nötige Installationsmaterial wie Leerrohre und anderes Kleinmaterial ist in der Standard-Installation enthalten.
Die Konfiguration und der Test der Wallbox sind im Preis enthalten. Sie erhalten zur Bestätigung ein Prüfprotokoll.
Die Themen Internet und PV werden in gesonderten Fragen behandelt.
Die Ladeleistungen können sich von den oben angegebenen unterscheiden, wenn zum Beispiel Ihr Hausanschluss keine höhere Leistung zulässt. Dies wird Ihnen natürlich sofort mitgeteilt.
Wenn die Wallbox sich im Empfangsbereich Ihres Wlans befindet, ist eine Verbindung damit möglich. Sonst muss die Wallbox mit einem Lan-Kabel verbunden werden.
Die Lieferung des Lan-Kabels und dessen Anschluss ist nicht in der Standard Installation inkludiert und wird extra verrechnet.
Ja! Zum Beispiel können Sie sich schon vor der Bestellung Ihrer E-Tankstelle von uns eine PV-Anlage anbieten lassen. So bleiben Ihre Stromkosten gering.
Da nicht alle PV-Anlagen mit der Wallbox kompatibel sind bitten wir Sie im Vorfeld um Daten zu Ihrer Bestandsanlage. So kann sichergestellt werden, dass die Verbindung problemlos funktioniert.
Das Laden eines Elektroautos stellt im Allgemeinen keine höhere Brandgefahr dar als das Tanken eines konventionellen Fahrzeugs. Elektroautos haben spezifische Sicherheitsvorkehrungen, die das Risiko von Bränden minimieren. Die Batterien sind oft mit Schutzmechanismen ausgestattet, um Überladung, Überhitzung und Kurzschlüsse zu verhindern.
Es ist wichtig, dass sich Elektrofahrzeugbesitzer*innen über Sicherheitsrichtlinien informieren und sicherstellen, dass alle Geräte ordnungsgemäß gewartet und betrieben werden.